Schalker unter Tage
Von jungen Bergleuten und Lehrlingen im Mai 1904 unter dem Namen "Westfalia Schalke" gegründet, war der Verein zunächst nur eine von vielen Straßenmannschaften – ohne eigenen Platz, ohne eigenen Ball. Doch ab Mitte der 1920er Jahre avancierten die "Knappen", nun als "Schalke 04", zur erfolgreichsten Mannschaft des Ruhrgebiets.
Wohl nirgendwo in Deutschland spielt Fußball eine so große Rolle wie im Ruhrgebiet. "Auf Kohle geboren" sind auf Schalke geflügelte Worte und rufen die Gründung des Vereins durch die Schalker Arbeiterklasse des frühen 20. Jahrhunderts in Erinnerung. Der Verein galt über Jahrzehnte als „Kumpel-und-Malocher-Club“ und hält weiterhin an diesem Image fest.
2006 ging es für die Schalker Mannschaft nach unter Tage. In gut 1000 Metern Tiefe kamen die Knappen auf der Zeche Westerholt, ordentlich ins schwitzen und erlebten, was harte, körperliche Maloche unter extremen Bedingungen bedeutet.